Politik-App
Scroll nicht weg – mach endlich mit.
Dein Like zählt jetzt auch in der echten Welt.
Swipe, vote, gestalte – Demokratie war noch nie so digital und jugendnah!
Vom Unterricht direkt in die Kommunalpolitik –
wir denken Schulunterricht neu!
Die App, die Schule und Politik auf den Kopf stellt und demokratisiert 😏
Let´s go KOMMUNE!
Mehr erfahren

95%
mehr Politikverständnis
73%
mehr Beteiligung

Jugendbeteiligung
Du kannst auch ohne Wahlzettel bewegen, was dir wichtig ist – lokal, digital und echt. Ob SV-Wahl, Politik-Diskussion oder Umfrage: Gemeinsam gestalten wir die Beteiligungsplattform der Zukunft.
Unser WHY 😌
Kinder und Jugendliche haben eine Stimme – und die braucht keinen Stimmzettel!
Häufig gestellte Fragen
Political X Change bringt Demokratie direkt ins Klassenzimmer🏫: Mit der kostenlosen App📱 (durch Kommunen finanziert) lernen Schüler politische Bildung im Social-Media-Style, können bei SV-Wahlen, Umfragen, News-Feeds aus der Kommune und Jugendvertretungen sowie digitale Chatforen (mit k. politischen Entscheidungsträgern) mitmachen und direkt erleben, wie Kommunalpolitik funktioniert. Darüber hinaus bieten wir Workshops 🖋️ von Jugendlichen für Jugendliche an, in denen es um den Umgang mit politischem Inhalt auf Social Media, Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung geht – buchbar für Schulen oder als Bildungsevents. Ergänzt wird das durch interaktive Formate und Veranstaltungen in Kooperation mit parteiunabhängigen ❕ Institutionen und Vereinen, um junge Menschen praxisnah und aktiv in politische Prozesse einzubinden.
Jugendliche gehören in die Politik, weil wir die Welt von morgen gestalten. Unsere Ideen, unsere Fragen und unser Engagement bringen frischen Wind – und können echte Entscheidungen beeinflussen. Demokratie funktioniert nur, wenn wir mitreden, mitgestalten und sichtbar werden.🤍
Schulen oder Kommunen können Political X Change direkt kontaktieren – auf Wunsch übernehmen wir die Abstimmung nach einer kurzen Rücksprache 👌. Eine schriftliche Interessenbekundung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Für Schulen und Schüler entstehen in der Regel keine Kosten. Lediglich durch einzelne Workshops können Gebühren anfallen. Übernimmt die Kommune das Political X Change Paket für mindestens ein Jahr, sind mehrere Workshops kostenfrei und vollständig ausgestattet.
😌
Im ersten Jahr liegen die Kosten in der Regel etwas höher, da zunächst die notwendige Infrastruktur aufgebaut wird. Diese wird vollständig von uns organisiert und auch langfristig betreut – für die Kommune entsteht dadurch kein zusätzlicher Aufwand.
Der Einstieg erfolgt meist über Workshops und eine Pilotphase. Werden weitere Workshops in das Gesamtpaket integriert, können die Kosten entsprechend variieren.
Die genauen Kosten werden individuell in Gesprächen ermittelt und hängen von Faktoren wie Größe der Kommune, Anzahl der Schulen, Schüler und Parteien ab.
Als Richtwert liegen die Kosten im ersten Jahr zwischen 5.000 und 15.000 Euro.
In den Folgejahren sinken die Kosten deutlich, da die Infrastruktur bereits besteht.
Kommunen, die Political X Change einsetzen, erhalten außerdem frühen Zugang zu neuen Entwicklungen – wie dem Demokratie-Koffer – und können als erste Partnerkommunen neue Features testen und weiterentwickeln.
Egal ob 13 oder 80 Jahre alt – jede und jeder kann sich einbringen und Teil von Political X Change werden.
Es gibt viele Möglichkeiten mitzumachen:
👉 Im Advisory Board (Expertenrat), um die Zukunft von Political X Change mitzugestalten.
👉 Als Botschafter, um die Idee an Schulen, in Kommunen oder in deinem Umfeld bekannt zu machen.
👉 Oder als App-Entwickler, wenn du Lust hast, die digitale Plattform weiterzuentwickeln.
Wer noch mehr bewegen will, kann sich auch bei unserem Future Politics e.V. engagieren – einem Verein, der aus Political X Change entstanden ist 😏🤩
Innerhalb von nur zwei Wochen haben sich dort über 250 Ehrenamtliche zusammengeschlossen, um Konferenzen in ganz Deutschland zu organisieren, Workshops an Schulen aufzubauen und eng mit Political X Change zusammenzuarbeiten – gefördert und finanziert durch Partner.
Hier kann jede politisch interessierte Person ihre Ideen einbringen – parteiunabhängig, offen und kreativ.
Und wer Organisationstalent hat, findet vielleicht im Vorstandsteam genau das richtige Wirkungsfeld. "Rede!"